EHAP - First Step: Brücke zur Gemeinschaft
Der Europäische Hilfsfonds für die am meisten benachteiligten Personen in Deutschland wird in Salzgitter im Rahmen des Projektes "First Step: Brücke zur Gemeinschaft" umgesetzt, um die Lebenssituation von armutsgefährdeten und von sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen zu verbessern sowie jeglicher Art von Diskriminierung entgegenzuwirken.
Das Projekt "First Step: Brücke zur Gemeinschaft" richtet sich an:
- besonders benachteiligte Neuzugewanderte Bürger*innen aus der Europäischen Union
- darunter Eltern mit ihren Kindern im Vorschulalter bis zu 7 Jahren.
Beratung - Unterstützung - Begleitung
Seit dem 01. Januar 2019 werden Neuzugewanderte Bürger*innen aus der Europäischen Union, darunter Eltern mit Kindern im Vorschulalter bis 7 Jahren, an vier Standorten in Salzgitter von pädagogisch erfahrenem Fachpersonal gendersensibel, muttersprachlich sowie bedarfs-und bedürfnisorientiert informiert, beraten, unterstützt und begleitet.
Die EHAP Berater/innen verstehen sich als Brückenbauerinnen und beabsichtigen durch die Beratung eine Heranführung an Regelsysteme sowie eine gesellschaftliche Teilhabe der Zielgruppe.
Das Hauptaugenmerk bei der Beratung liegt auf:
- Fragen zur Kinderbetreuung |
- Fragen zur Erziehung und Familie |
- Soziale Fragen |
- Vermittlung in Deutschkurse |
- Vermittlung in andere Hilfesysteme |
Die Beratung erfolgt vertraulich und ist für alle kostenlos.
Die Beratungsfachkräfte sprechen polnisch und rumänisch. Aber auch bei anderen Sprachen ist Unterstützung durch Dolmetscher möglich.
Ansprechpartnerinnen
Diakonie im Braunschweiger Land - Kreisstelle Salzgitter
St.-Andreas-Weg 2 - 38226 Salzgitter - Tel. 05341 8888-0
Frau Andrada Adams | Frau Olivia Iordache |
E-Mail: a.adams@diakonie-braunschweig.de | E-Mail: o.iordache@diakonie-braunschweig.de |
Projektverbund
Die Umsetzung des Projektes erfolgt in Salzgitter in einem Projektverbund, der die pädagogisch- fachliche Ausrichtung bestimmt. Der Verbund setzt sich zusammen aus der Diakonie im Braunschweiger Land gGmbH, dem SOS-Mütterzentrum/ Mehrgenerationenhaus Salzgitter, dem AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. sowie der Stadt Salzgitter zusammen.
Weiterführende Links
https://www.salzgitter.de/familie/EHAP.php